Wolhynisch-Podolische Platte
- Wolhynisch-Podolische Platte
Wolhynisch-Podolische Plạtte,
Plateaulandschaft mit tief eingeschnittenen Tälern im Südwesten der
Ukraine, im Nordwesten 320-380, im Südosten 130-220 m über dem
Meeresspiegel,
maximal bis 471 m über dem Meeresspiegel ansteigend; geologisch ein Teil des Ukrainischen Schilds; im Norden hügelig, im Westen aus Kalkgestein aufgebaute Erhebungen (Toltry), nach Süden terrassenförmig zum
Dnjestr abfallend. Die ursprünglich waldbestandene Landschaft wird heute weitgehend agrarisch genutzt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Podolische Platte — Lage der podolischen … Deutsch Wikipedia
Ukraine — Uk|ra|i|ne [auch: … kra̮i… ], die; : Staat im Südwesten Osteuropas. * * * Ukraine, Kurzinformation: Fläche: 603 700 km2 Einwohner: (1999) 49,81 Mio. Hauptstadt: Kiew … Universal-Lexikon
Galizien — Rothreußen (veraltet); Russia rubra (lat.) * * * Ga|li|zi|en; s: historische Landschaft nördlich der Karpaten. * * * Galizi|en, historische Landschaft auf dem nördlichen Abhang und im Vorland der Karpaten, zwischen der oberen Weichsel und dem… … Universal-Lexikon
Moldawien — Moldau; Republik Moldau; Moldawische Republik * * * Mol|da|wi|en; s: nicht amtliche Bez. für: Republik Moldau. * * * Moldawi|en, Kurzinformation: Fläche: 33 740 km2 … Universal-Lexikon